Patienteninfos

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

Schwangerschaft und Mutterschaft belasten den Bewegungsapparat und die Wirbelsäule in erhöhtem Masse. Viele Schwangere und junge Mütter leiden unter Rückenschmerzen und -beschwerden - von denen manche vermieden oder gemildert werden könnten. Besonders anfällig sind Frauen, die schon vor der Schwangerschaft unter Rückenschmerzen oder Haltungsschwächen litten.

Eine Schwangerschaft ist eine körperliche Höchstleistung. Der Körper der Mutter muss nicht nur für die Entwicklung des Kindes sorgen, er bereitet sich auch selbst auf die Geburt vor. Die meisten Frauen nehmen während der Schwangerschaft innert kurzer Zeit um zwölf und mehr Kilogramm Körpergewicht zu. Im Rücken gibt es durch Muskulaturüberlastung schmerzhafte Verhärtungen und Verkürzungen. Zum Ausgleich strecken Schwangere den Bauch nach vorn und machen ein hohles Kreuz. Dies belastet die Wirbelsäule zusätzlich. Auch andere Gelenke, insbesondere die Beckengelenke, verlieren an Stabilität, was durch Muskelarbeit kompensiert werden muss. Hormonelle Veränderungen sorgen dafür, dass Gelenke, Muskeln, Bänder und das Gewebe weich und locker werden. So stellt der mütterliche Körper sicher, dass das Baby wachsen und schliesslich durchs Becken auf die Welt kommen kann. «Diese physische Belastung hat zur Folge, dass eine grosse Anzahl der Schwangeren unter Rückenschmerzen leidet», sagt die Chiropraktorin Dr. Fiona Scherrer Rafter. «Die Schmerzen können so stark sein, dass die Frau nicht mehr schlafen, sitzen und sich kaum mehr bewegen kann.»

Muskulatur weniger ausgeprägt als früher

Die Fachfrau nennt verschiedene Ursachen: mechanische Fehlbelastung der Wirbel- und Beckengelenke durch Gewichtszunahme, Schwerpunktverschiebung und Überlastung der Wirbelsäule und des Beckens, Lockerung des Beckengürtels, verändertes Gangbild, Überforderung der Muskulatur. In seltenen Fällen kommt es auch vor, dass das Kind auf den Ischiasnerv drückt. Am häufigsten sind Schmerzen im Beckengürtelbereich. Besonders anfällig für Rückenbeschwerden sind Frauen, die schon vor der Schwangerschaft Rückenschmerzen hatten, solche mit schwachen Muskeln, besonders im Beckenboden, mit grosser Beweglichkeit und schwachen Gewebestrukturen sowie mit Fussfehlstellungen. Übergewicht oder eine massive Gewichtszunahme während der Schwangerschaft wie auch Wassereinlagerung mit starker Brustvergrösserung sind Risikofaktoren für Schmerzen im Bewegungsapparat. Doch wie kann es sein, dass sich der Organismus einer Frau, der dafür gemacht ist, Kinder zu gebären, nicht schmerzfrei anpasst? Dr. Fiona Scherrer Rafter: «Die Wissenschaft hat lange Zeit Rückenschmerzen in der Schwangerschaft vernachlässigt. Erst seit einigen Jahren richtet sie ihr Augenmerk auf diese Problematik. Ich selbst vermute, dass die Muskulatur heute weniger ausgeprägt ist als in früheren Zeiten, als die Frauen körperliche Schwerarbeit leisten mussten und immer in Bewegung waren.»

Kompletter Artikel als PDF - Schwangerschafts-Rückenbeschwerden chiropraktisch behandeln von Dr. F. Scherrer Rafter