Aktuelles

Goodbye!

Liebe Patientinnen und Patienten

 Nach fast 40 Jahren Praxistätigkeit durfte ich am 28.4.2022 meine letzten Patienten betreuen.

Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr jahrelanges Vertrauen, das Sie mir stets entgegengebracht haben, und für die vielen positiven, lustigen wie auch traurigen und unvergesslichen Momente, die ich in all den Jahren mit Ihnen erleben durfte.

 Die Praxisgemeinschaft wird von meinen Kolleginnen und Kollegen, Dr. Beatrice Zaugg, Dr. Fiona Scherrer Rafter, Dr. Jason Rafter und Dr. Franziska Senn, wie bis anhin weitergeführt. Am 3. Mai ist neu Dr. Stefan Streit zu uns ins Team gestossen.

 Ich wünsche dem Team der Chiropraktik Seeland weiterhin viel Freude und Erfolg.

 Claude Supersaxo

Covid-19

Der Regierungsrat des Kantons Bern verlängert die Maskentrageempfehlung bis zum 30. April 2022 für Arztpraxen nicht, und so freuen wir uns, unsere Patienten und Patientinnen ab Montag 2. Mai wieder ohne Masken begrüssen zu dürfen. Selbstverständlich ist es nach wie vor erlaubt, sich freiwillig mit einer Maske zu schützen.

Wir bitten sie zu Hause zu bleiben, wenn sie krank sind und begrüssen es, wenn sie sich beim Betreten der Praxis die Hände waschen.  

Lächelnd in den Frühling!

Bewegung ist die Beste Medizin

Bei den meisten Rückenschmerzen ist es sinnvoll, aktiv zu bleiben und sich zu bewegen. Denn so lassen sich die Schmerzen lindern und länger andauernde
Beschwerden verhindern. Die Chiropraktorin hilft dabei, eine passende Trainingsart zu finden.

Lesen sie den ganzen Artikel.

Kleines Kiefergelenk mit grosser Ausstrahlung

Schmerzen beim Kauen, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen oder gar Rückenschmerzen können auf eine Funktionsstörung des Kiefergelenks zurückgehen. Mit einer chiropraktischen Behandlung lässt sich dieses Gelenk meistens wieder ins Lot bringen.

Lesen sie den ganzen Artikel.

Chiropraktik. Auch für Kinder

Fehlhaltungen und Funktionsstörungen der Wirbelsäule sind im Kindesalter oft schmerzlos und werden leicht übersehen. Deshalb führen die Chiropraktoren schon seit Jahren regelmässig kostenlose Untersuchungen an Schulkindern durch.

Lesen Sie den ganzen Artikel.
Chiropraktik. Auch für Kinder (PDF)

Interessieren Sie sich für das Studium der Chiropraktik?

Weiterführende Informationen finden Sie hier oder kontaktieren Sie uns direkt.

https://www.med.uzh.ch/de/Medizinstudium/chiropraktikstudium.html

http://www.santemedia.ch/de/medizinische-sendungen.1193/top-med.685/wozu-chiropraktik.1944.html

Brauche ich eine Überweisung?

Im Normalfall braucht es für den Besuch bei der Chiropraktorin / beim Chiropraktor keine Überweisung, ausser bei einem Hausarztmodell-, HMO-, myDoc-, First Call-, First Med-, Telemed-Vertrag o.Ä.. Wir stellen den überweisenden Ärzten einfachheitshalber ein entsprechendes Formular zur Verfügung.

Hier können Sie es downloaden:
Überweisung Chiropraktik (PDF)

Die Kostenexplosion in der Medizin führt zu drastischen Massnahmen. Davon könnten auch Sie betroffen sein. 

Die Patientenorganisation PRO CHIROPRAKTIK tritt dafür ein, dass Sie einen freien Zugang zu Ihrer Chiropraktorin oder Ihrem Chiropraktor haben und die Grundversicherung der Krankenkasse dafür aufkommt. Machen Sie diesen wichtigen Einsatz möglich und werden Sie Mitglied.